Thorakale Facetteninfiltration

Die thorakalen Facettengelenke oder Wirbelgelenke verleihen den Brustwirbeln Halt, Stabilität und Flexibilität, vor allem bei der Streckung, Beugung und Drehung des mittleren Rückens. Wie andere Körpergelenke auch, sind die Facettengelenke für Entzündung und Degeneration anfällig. Die Erkrankungen der thorakalen Facettengelenke können starke Rückenschmerzen hervorrufen, wenn sie unbehandelt bleiben.

Diese Erkrankungen können durch Ausschaltung der Nozizeptoren (Schmerzrezeptoren) in den thorakalen Wirbelgelenkkapseln durch vorübergehende Blockade mit einem Lokalanästhetikum behandelt werden. Zudem kann, wenn nötig, ein Lokalanästhetikum mit einem Kortikosteroid kombiniert werden.

Literaturangaben

  1. Theodoridis T., Kraemer J.: Injektionstherapie an der Wirbelsäule. Manual und Atlas. 3. Auflage. Thieme 2017.
  2. Theodoridis T., Randel U., Georgallas C.: Landmarkengestützte Injektionstechniken an der Wirbelsäule. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis 2019; 8: 528-539.
  3. Theodoridis T., Randel U., Georgallas C.: Interventionelle Wirbelsäulentherapie ohne Zuhilfenahme bildgebender Verfahren. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis 2023; 5: 200-206.